Unsere französische Website wird derzeit aktualisiert und einige Inhalte erscheinen auf Englisch statt auf Französisch. Wir arbeiten daran, dies schnell zu beheben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Mehr Infos

Manitoba Road Trips: Vive Les Prairies!

Posted: April 01, 2025 | Autor: Jillian Recksiedler | Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

Reisen Sie durch den Südosten Manitobas und entdecken Sie Gemeinden, Wanderwege und Attraktionen, die reich an kultureller Vielfalt sind, darunter das Erbe der Métis, Frankophonen und Mennoniten.

In diesem Sommer bieten wir Ihnen eine erstaunliche Sammlung von Roadtrips an, mit denen Sie jede Ecke Manitobas erkunden können. Der Roadtrip "Vive les prairies!" führt Sie in erster Linie auf dem Highway 59 nach Süden, tief in die Hochgrasprärie des südöstlichen Manitoba, das auf dem Territorium von Treaty 1 liegt. Nehmen Sie einen Teil der Route für einen Tagesausflug oder kombinieren Sie sie zu einer mehrtägigen Reise.

Erster Teil

Maison Goulet im Museum St-Pierre Jolys

Museum St-Pierre Jolys

1900 Lehrkloster

St-Pierre Jolys

Im Sommer fahren viele Reisende auf dem Highway 59 nach Norden zu den Stränden am Ostufer des Lake Winnipeg. Diese außergewöhnliche Fahrt führt die Entdecker auf dem Highway 59 nach Süden, tief in die Prärie hinein. Beginnen Sie Ihre Reise in St-Pierre Jolys, einer der größten und stolzesten frankophonen Städte Manitobas mit einem ausgeprägten Angebot für Franzosen und Métis.

Geschichtsinteressierte sollten einen Vormittag einplanen, um die französisch-kanadische Geschichte der Stadt im Musée St-Pierre Jolys kennenzulernen, das in einem denkmalgeschützten römisch-katholischen Lehrkloster aus dem Jahr 1900 untergebracht ist. Im Maison Goulet, einem Blockhaus im Red-River-Stil, das als Rastplatz für Frachter diente, die Waren auf dem Crow Wing Trail, einer historischen Ochsenkarrenroute zwischen Fort Garry (dem heutigen Winnipeg) und St. Paul, Minnesota, transportierten, erfahren Sie mehr über die besondere Lebensweise der örtlichen Métis. Für Wanderer führt der Crow Wing Trail durch das Museumsgelände, und Schautafeln erläutern die historische Bedeutung der Handelsroute, die heute Teil des kanadischen Trans-Canada-Trail-Netzes ist.

Parc Carillon Park

Crow Wing Trail im Parc Carillon Park

Ein Geschäft am Highway 59 in St-Pierre Jolys

Ein Schaufenster im Geschäftsviertel

Parc Carillon Park

Dieser gepflegte Stadtpark ist der perfekte Zwischenstopp, wenn Sie mit Kindern unterwegs sind. Er verfügt über eine Froschspritzwiese, einen Skatepark, Spielgeräte (einschließlich eines kilometerhohen Kletternetzes) und sogar Outdoor-Fitnessgeräte für Erwachsene. Ein Wanderweg, der Teil des Crow Wing Trail ist, führt zu Froschteichen, wo die Besucher etwas über den berühmtesten Einwohner der Stadt erfahren und ihm ganz nahe kommen können. St-Pierre Jolys veranstaltet auch sein jährliches Sommerfest Frog Follies (mit Froschsprungwettbewerb) im Carillon Park.

Kraftstoff für die Straße

Beginnen Sie Ihre Reise mit einer Backaktion in der Boulangerie St-Pierre (gegründet 1920), die in dieser Gegend für ihre weichen Krapfen und Zimtschnecken bekannt ist. Holen Sie sich selbst zubereitete französisch-kanadische Gerichte wie Turtière, um sie zu Hause als Andenken an Ihr Abenteuer zu essen.

Zweiter Teil

Provinzialpark St. Malo

15 km südlich von St-Pierre Jolys liegt der St. Malo Provincial Park, ein beliebter Wochenendausflug für Hüttenbesitzer, Camper und Tagesausflügler. St. Malo verfügt über einen künstlichen See, der durch einen Damm am Rat River entstanden ist. Zwei familienfreundliche Sandstrände sind ein Highlight des Parks. Der Hauptstrand verfügt über zahlreiche Picknickplätze, Spielgeräte, Minigolf, Konzessionen, Kanu- und Paddelbootverleih und nahe gelegene Wanderwege. Der Strand Sunset Shore befindet sich auf der anderen Seite des Sees, in der Nähe des belebten Gruppencampingplatzes. St. Malo verfügt über einen der größten Campingplätze in einem Provinzpark von Manitoba.

Senkiw-Schwenkbrücke

Südlich von St. Malo, in der Nähe der Stadt Roseau River, befindet sich einer der landschaftlich schönsten und fotogensten Abschnitte des historischen Crow Wing Trail. Die Senkiw Swinging Bridge wurde 1946 ursprünglich als Übergang über den Roseau River für Kinder gebaut, die die Senkiw School besuchen. Sie bietet dramatische Ausblicke auf das steile Roseau River Valley.

Der Zugang zur Senkiw Bridge erfolgt am besten über die Roseau Rapids South Road, wo sich Informationstafeln über den Crow Wing Trail und die Geschichte der Region sowie ein überdachter Rastpavillon befinden. Wer mehr Zeit zum Wandern hat, kann den Zugang über die Nordstraße mit dem markanten eisernen Torbogen nutzen, um die Schönheit der umliegenden Prärie zu genießen, bevor er die Brücke erreicht.

Dritter Teil

Hohe Gräser und Wildblumen

In dieser Region Manitobas, die als Sunrise Corner bekannt ist, findet man entlang vieler Gräben, Bahnlinien und Wanderwege einheimische Wildblumen. Das Manitoba Tall Grass Prairie Preserve in der RM Stuartburn ist jedoch ein verstecktes Juwel, in dem man die Lebendigkeit dieses gefährdeten Ökosystems genießen kann.

Wussten Sie schon? In Nordamerika gibt es weniger als 0,5 % der Hochgrasprärie. Fahren Sie vom Highway 59 auf die Provincial Road 201, um zum Agassiz Interpretive Trail des Reservats zu gelangen, einem kurzen, 3 km langen Spaziergang durch die Prärie und den Espenwald, wo Sie viele farbenfrohe Wildblumen begrüßen.

Waldlilie

Manitoba Tall Grass Prairie Reserve

Einheimische Wildblume

Vierter Teil

Mennonite Heritage Village

Nach einer Wanderung unter der heißen Prärie-Sonne fahren Sie über den Highway 12 zurück nach Norden in die Stadt Steinbach. Obwohl es sich um eine moderne, florierende Gemeinde handelt, ist Steinbach vor allem als Ort bekannt, an dem man eine "Zeitreise" unternehmen und mehr über das Pionierleben in der Prärie erfahren kann, insbesondere über die russischen Mennoniten, die die Gegend besiedelten.

In dieser Manitoba-Star-Attraktion können Familien die Gebäude des Dorfes aus der Zeit um die 20er-Jahre erkunden, zu denen auch eine klassische mennonitische Hausscheune und ein Gemischtwarenladen mit altmodischen Süßigkeiten gehören. Vor allem während der jährlichen Pioneer Days im August werden häufig Aktivitäten zum Mitmachen angeboten, wie z. B. Planwagenfahrten und Brotbacken.

Lesen Sie mehr
über die bedeutenden Gebäude und Strukturen des Dorfes.

Photo Op!

Mennonite Heritage Village Windmühle
Eine Windmühle im niederländischen Stil

Diese beeindruckende Attraktion vor Ort zeigt den Einfallsreichtum und das Geschick der Mennoniten, die in den Dörfern im Süden Manitobas viele Windmühlen gebaut haben. Diese Windmühle ist in Betrieb und die Besucher können einen 4-Pfund-Sack frisch gemahlenen Mehls als Souvenir mit nach Hause nehmen.

Mehr Spaß für die Familie

Verbrennen Sie die letzte Energie in einer der bemerkenswerten Freizeitattraktionen Steinbachs. Besucher kommen aus der ganzen Region, um im Steinbach Aquatic Centre zu spielen, das einen Indoor-Wasserpark mit zwei Rutschen und einem Lazy River sowie ein Außenbecken mit Planschbecken bietet. Quarry Oaks bietet 27 Löcher für Spieler aller Spielstärken - Sie müssen sich nur entscheiden, ob Sie die Oak, Desert oder Quarry nine spielen möchten. Im A.D. Penner Park befindet sich eine 1 km lange BMX- und Mountainbike-Strecke mit vier 180-Grad-Kurven und Doppelsprüngen.

Quarry Oaks Golfplatz

Oba yo!

Verlassen Sie Steinbach nicht, ohne die traditionellen mennonitischen Gerichte wie Vereneki, Kielke, Plautz, Borschtsch und Bauernwurst zu probieren. Die herzhafte, einfache Küche finden Sie auf der Speisekarte des Livery Barn Restaurant (im Mennonite Heritage Village) oder in MJ's Kafe auf der Main Street.

Ein von innen beleuchtetes Zelt leuchtet gegen den dunklen Himmel.

Unterbringung

Hotels: Days Inn, Roadhouse 52 (Steinbach)
Einzigartige Unterkünfte: St. Malo Cabins, Red Stag Ranch (Steinbach)
Campingplätze:
St. Malo Provincial Park, Debonair Campground (St. Malo)

Über den Autor

Hallo, ich bin Jillian, Vermarkterin, Kommunikatorin, Reisende und Fahnenschwingerin aus Manitoba. Da ich in den 80er Jahren im ländlichen Manitoba aufgewachsen bin, habe ich eine Vorliebe für Tagesausflüge, Landkarten (die aus Papier) und Sonnenuntergänge in der Prärie. Ich werde nie müde, Geschichten über meine Heimat zu erzählen.