Unsere französische Website wird derzeit aktualisiert und einige Inhalte erscheinen auf Englisch statt auf Französisch. Wir arbeiten daran, dies schnell zu beheben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Mehr InfosDie ersten Menschen setzten vor Tausenden von Jahren ihren Fuß auf das Gebiet des heutigen Churchill und seiner Umgebung. Man geht davon aus, dass das Gebiet von Churchill über Hunderte von Jahren ein saisonales Jagdgebiet war. In dem Gebiet wurden Artefakte wie Zeltringe und Kajakständer aus der Zeit vor Dorset, Dorset und Inuit gefunden.
Die Prä-Dorset-Kultur (1700 v. Chr.) lebte in der Churchill-Region halbnomadisch und jagte im Sommer Karibus und im Winter Ringelrobben. Ihnen folgten um 600 v. Chr. die Dorset-Leute, die der "Arktischen Kleinwerkzeug-Tradition" angehörten. Die Thule-Kultur, die das Dorset-Volk um 1000 n. Chr. verdrängte, sind die Vorfahren der heutigen Inuit. Lange bevor die Europäer kamen, verfügten die Cree, Dene und Inuit über gut ausgebaute Handelsnetze.
Henry Hudson war der erste Europäer, der die Bucht erforschte - er tat dies im frühen 17. Der dänische Entdecker Jens Munck kam ein Jahrzehnt später auf der Suche nach einer nördlichen Passage in den Orient hierher - seine Expedition ging in der Nähe der Mündung des Churchill River an Land und nannte das Gebiet "New Dane's Land". Fast alle Mitglieder seiner Besatzung starben an den Folgen von Krankheiten und Entkräftung. Munck und seine zwei überlebenden Besatzungsmitglieder konnten 1620 nach Hause segeln.
Die 1670 gegründete Hudson's Bay Co. ist die älteste Handelsgesellschaft der Welt. Ursprünglich hieß sie The Governor and Company of Adventurers of England, die in der Hudson's Bay Handel trieb, und hatte ihren Sitz in der York Factory, etwa 250 Kilometer südöstlich der heutigen Stadt Churchill. Von hier aus kontrollierte die Gesellschaft jahrzehntelang einen Großteil des Pelzhandels.
Im Jahr 1717 wurde an der Mündung des Churchill River das Fort Churchill errichtet, und 1731 folgte Fort Prince of Wales. Der Bau des Forts dauerte vierzig Jahre, und 1782 wurde es von drei französischen Kriegsschiffen eingenommen - ohne dass ein Schuss fiel. Im darauf folgenden Jahr übernahm die Hudson Bay Co. die Kontrolle über Fort Prince of Wales, doch zu diesem Zeitpunkt war es bereits baufällig und der Pelzhandel bereits im Niedergang begriffen.
In Churchill wurden 1769 die ersten astronomischen Beobachtungen Kanadas gemacht, und von hier aus startete Samuel Hearne seine Überlandreise zum Arktischen Ozean.
Churchill hat sich zu Kanadas einzigem arktischen Seehafen entwickelt, und der Seehandel kam zu Beginn des 20. Jahrhundert in die Stadt. Der Schwerpunkt lag auf dem Getreidehandel, und als 1929 die Hudson Bay Railroad fertiggestellt wurde, erfolgte 1931 die erste Getreideladung. In den späten 1990er Jahren wurde der Hafen von der kanadischen Regierung an das amerikanische Unternehmen Omni TRAX verkauft. Der Hafen ist auch heute noch in Betrieb, wobei die Verladungen von Mitte Juli bis Anfang November erfolgen. Über den Hafen werden auch Treibstoff, Baumaterialien und andere Güter für Gemeinden weiter nördlich von Churchill geliefert.
Fort Churchill wurde 1942 errichtet und befand sich etwa zehn Kilometer östlich von Churchill, in der Nähe des ursprünglichen Fort Churchill. Es wurde von der US-Luftwaffe als Teil der Crimson Route errichtet, einer geplanten Überseeroute zur Unterstützung der alliierten Streitkräfte in Europa. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er zu einem Ausbildungs- und Versuchszentrum, das 1980 geschlossen wurde.
Im Jahr 1957 wurde die Churchill Rocket Research Range eingerichtet; über 3000 Höhenforschungsraketen wurden in Verbindung mit Experimenten zum Nordlicht und zur Ionosphäre gestartet. Die Basis wurde Mitte der 1960er Jahre stillgelegt und beherbergt heute das Churchill Northern Studies Centre.
Churchill, eine abgelegene Stadt im Norden Manitobas an der Küste der Hudson Bay, ist ein Magnet für Outdoor-Abenteurer und Naturliebhaber. Das Dreigestirn der Naturwunder von Churchill - Kajakfahren mit Belugas, die Jagd nach den Nordlichtern und...
Churchill ist bekannt als die Eisbärenhauptstadt der Welt, aber auch als Hotspot für die Beobachtung von Belugawalen und als einer der besten Orte, um das Nordlicht zu sehen.
Planen Sie Ihre Reise, um Belugawale, Eisbären oder das Nordlicht zu sehen!
Erfahren Sie mehr über die Geschichte von Churchill und seiner Umgebung, von den Kulturen der Inuit aus der Vor-Dorset-Zeit bis hin zum europäischen Pelzhandel und der Erkundung des Nordens.
Den Norden erleben
Beliebte Suchanfragen
Dinge zu tun
Reise-Essentials
Laden Sie Ihre Empfehlungen...