Unsere französische Website wird derzeit aktualisiert und einige Inhalte erscheinen auf Englisch statt auf Französisch. Wir arbeiten daran, dies schnell zu beheben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Mehr Infos

9 Begriffe, die Ihnen helfen, auf dem Isländischen Festival von Manitoba zum Wikinger zu werden

Posted: Juni 25, 2017 | Autor: Breanne Sewards

Sobald Sie die Aussprache von Islendingadagurinn beherrschen, ist es an der Zeit, andere Begriffe zu lernen, die Ihnen beim Isländischen Festival von Manitoba 2018, das vom 3. bis 6. August in Gimli, Manitoba, stattfindet, nützlich sein könnten. Von Wikingerdörfern über süße Leckereien bis hin zu Initiationsriten - hier sind 9 Begriffe, Wörter und Redewendungen, die Sie kennen sollten, bevor Sie einen Schritt in das Wikingergebiet von Neu-Island machen...

Velkomin

Lassen Sie sich von den Rüstungen und Schwertern nicht täuschen: Die Isländer sind ein freundliches Völkchen. Gewöhnen Sie sich daran, das Wort Velkomin zu hören, das auf Isländisch "Willkommen" bedeutet. Das Wort steht für Islendingadagurinn, ein Fest, bei dem Island und Kanada als Einheit gefeiert werden. Ganz gleich, wer Sie sind, betrachten Sie sich während des Festivals sowohl als Isländer als auch als Kanadier.

Gedengelt

Diesmal gibt es ein paar neue Wörter, also pass gut auf. Der beste Start in die Islendingadagurinn-Erfahrung ist es, eine Auszeichnung zu erhalten, denn das bedeutet, dass man für das Wochenende zum Ehrenisländer wird. Kommen Sie am 5. August um 15 Uhr zum Lakeview Hotel and Resort, um loszulegen. Ziehen Sie zunächst Trachten und Helme an. Dann essen Sie ein Stück Harðfiskur (getrockneter Fisch) und spülen es mit einem Schuss Brennivín (isländischer Schnaps) herunter. Singen Sie zum Schluss dreimal Islendingadagurinn, bevor Sie wie ein echter Wikinger brüllen. Ding - du bist offiziell bereit für das isländische Festival!

Borgs und Hjeims

Traust du dich in das Dorf der Wikinger? Die Borgs und Hjeims (Festungen oder Dörfer) des Islandfestivals demonstrieren die Lebensweise der westeuropäischen Völker des 9. und 10. Jahrhunderts, der Dänen, Norweger, Schweden, Finnen, Angelsachsen, Hiberno-Norweger und Dänen (Mittelengland und Schottland), d. h. der Menschen, die kollektiv als Wikinger bekannt waren. Betreten Sie das Dorf, um Charaktere aller Art zu treffen und den Lebensstil der damaligen Zeit kennenzulernen.

Bardagi

Bardagi, also Kampf, ist ein praktisches isländisches Wort, das Sie kennen sollten, wenn Sie das Festival betreten, da Sie Zeuge von Kämpfen werden könnten. Von 13:00 bis 17:00 Uhr findet im Dorf eine Kriegerausbildung statt, um sich auf die kommenden Kämpfe vorzubereiten. Am Samstag, Sonntag und Montag können Sie von 15:00 bis 15:45 Uhr auf dem Feld beim Dorf Vorführungen von Wikingerkämpfen beobachten.

Trinkhorn

Trinkhorn von Ragnar dem Händler

Dafür gibt es keinen ausgefallenen Begriff - es ist genau so, wie es klingt! Und was gibt es Isländischeres, als sein Thule (isländisches Bier) aus einem Trinkhorn zu trinken? Während des Isländischen Festivals werden von 10:00 bis 18:00 Uhr im Hafengebiet Kunsthandwerker alles verkaufen, von Kunsthandwerk über Schmuck bis hin zu Trinkhörnern. Die oben abgebildeten Schönheiten stammen von Ragnar dem Händler, der sich darauf vorbereitet, zum Islendingadagurinn in Gimli zu sein.

Fjallkona

Die Fjallkona (oder Dame des Berges) ist eine der wichtigsten Figuren in der isländischen Festival-Kultur und verkörpert Island selbst. Die Tradition, beim Isländischen Festival eine Fjallkona zu ernennen, geht auf das Jahr 1924 zurück und ist nach wie vor eine der höchsten Ehrungen in der isländischen Gemeinschaft Manitobas. Die diesjährige Fjallkona ist Tami Schirlie (geborene Jakobson), eine Fjallkona der dritten Generation, die einen Großteil ihres ehrenamtlichen Lebens dem Isländischen Festival gewidmet hat.

Vínarterta

Was wäre ein Festival ohne leckeres Essen? In Amma's Kitchen im Gimli Park Pavillon können Sie authentische isländische Desserts wie Vínarterta probieren, einen mehrschichtigen Kuchen mit Schichten aus weißer Vanille (oder Mürbeteig) und Pflaumenmarmelade. Probieren Sie auf jeden Fall Piparkökur, Kleinur und Plokkfiskur. Amma's Kitchen ist sonntags von 10:00 bis 16:00 Uhr und montags von 12:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Fris-nok

Das Spiel Fris-nok hat zwar keinen isländischen Ursprung, ist aber zu einer isländischen Festivaltradition und zu einem beliebten Sommerzeitvertreib für die Bewohner des Interlake geworden. Und das Beste daran? Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Pfosten, eine leere Flasche und eine Frisbee. Das Turnier beginnt am 6. August (Anmeldung um 12:00 Uhr, Turnier um 13:00 Uhr).

Huldufólk

Elfen? Trolle? In Manitoba?! Gimlis Wikingerstatue wird nicht länger einsam sein, denn am 5. August um 12 Uhr mittags wird während des Isländischen Festivals ein brandneuer Wikingerpark eröffnet. In dem Garten werden Figuren aus der isländischen Überlieferung zu sehen sein, darunter Felsbrocken, die in trollähnliche Formen gemeißelt wurden und die nächtlichen Kreaturen darstellen, die zu Stein werden, wenn sie von der Sonne erwischt werden. Halten Sie die Augen nach den Huldufólk (Elfen im isländischen Volksglauben) und ihren winzigen Gartenhäusern offen.

Über den Autor

Hallo! Ich bin Breanne, Redakteurin für redaktionelle Inhalte bei Travel Manitoba. Ich bin die Erste, die in den See springt, und die Letzte, die den River Trail hinunterfährt. Ich liebe Croissants, Katzen und Katzen in Croissantform. Haben Sie eine Idee für eine Geschichte? Schicken Sie mir eine E-Mail an bsewards@travelmanitoba.com.

Spezialist für redaktionelle Inhalte