Unsere französische Website wird derzeit aktualisiert und einige Inhalte erscheinen auf Englisch statt auf Französisch. Wir arbeiten daran, dies schnell zu beheben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Mehr Infos

9 Wildtierwunder, die Ihre Reise nach Churchill zu 100% lohnenswert machen

Posted: November 07, 2017 | Author: Breanne Sewards

Wenn es darum geht, einmal im Leben Wildtiere zu beobachten, steht Churchill ganz oben auf der Liste. Diese abgelegene Gegend im Norden Manitobas zieht begeisterte Wildtierfotografen und -liebhaber an wie Motten das Licht der Welt - und lässt sie immer wieder zurückkommen. Hier sind 9 Wildtierwunder, die Ihre Reise nach Churchill unvergesslich machen werden...

Polarhase

Beginnen wir diese Liste mit der niedlichsten aller nördlichen Kreaturen: dem Polarhasen. Dieser pelzige Freund, der oft mit einem riesigen Wattebausch verwechselt wird (okay, vielleicht auch nicht), ist in freier Wildbahn nur schwer auszumachen, da er sich perfekt an den Schnee anpassen kann. Aber gerade deshalb lohnt es sich umso mehr, einen zu sehen. Oh, und haben wir schon erwähnt, dass sie WIRKLICH schnell sind?

Fuchs

Als eines der kleinsten Säugetiere, das während der kalten Wintermonate oberirdisch lebt, ist der Polarfuchs ein widerstandsfähiges, anpassungsfähiges Tier, das auch noch ziemlich liebenswert und fotogen ist. Der Polarfuchs, der in etwa die Größe einer Hauskatze erreicht, verbringt seine Zeit mit der Jagd auf Lemminge und führt ein gemeinschaftliches, nomadisches Leben.

Rotfüchse (und Silberfüchse, eine melanistische Form des Rotfuchses) sind im Vergleich zu ihren arktischen Vettern leichter zu erkennen, da sich ihr Fell deutlich von der weißen Landschaft Churchills abhebt.

Elch

Als kanadische Ikone (und größte aller Hirscharten) ist der Elch ein beeindruckender Anblick, mit einer dominanten und doch ruhigen Präsenz, die Respekt verlangt. Da Churchill am Übergang zwischen den Ökosystemen des borealen Waldes und der Tundra liegt, sind die Hufe der Elche besonders nützlich, denn sie dienen als Schneeschuhe und als Hilfsmittel, um auf der Suche nach Moos und Flechten den Schnee zu durchkratzen.

Siksik

Eichhörnchen gibt es zu Hause wie Sand am Meer, aber Sie werden überrascht sein, wie aufregend es ist, dieses kleine Säugetier in der kargen, felsigen Landschaft von Nord-Manitoba zu entdecken.

Dieses arktische Erdhörnchen ist von Natur aus schelmisch und hat seinen Namen von dem kurzen, durchdringenden Pfeifen, das es von sich gibt. Halten Sie Ihre Augen auf die Lücken zwischen den Felsen gerichtet, und vielleicht sehen Sie dieses wuselnde, geschäftige Tier, das sich auf den bevorstehenden langen Winter vorbereitet.

Bildnachweis: Christopher Paetkau und Build Films in der Seal River Lodge mit Churchill Wild.

Vielfraß

Obwohl er definitiv zu den selteneren Tieren auf dieser Liste gehört, gibt es immer mehr Berichte über dieses pelzige Tier in der Gegend um Churchill. Mit ihren langen, scharfen Zähnen und Krallen haben Vielfraße vielleicht den schlechten Ruf, bösartig zu sein - aber es sind eigentlich scheue Tiere, die lieber allein unterwegs sind.

Wolf

Als schwer fassbare Kreatur ist es umso lohnender, einen Blick auf Wölfe im Norden Manitobas zu erhaschen. Und es geht um mehr als nur um eine einmalige Aufnahme, denn gesunde Wölfe in der Tundra sind in der Regel ein Zeichen dafür, dass auch das Ökosystem in Ordnung ist.

Schneeeule

Wenn du ein Harry-Potter-Fan bist wie ich, wirst du jedes Mal jubeln (und vielleicht eine Träne vergießen, RIP Hedwig), wenn du eine Schnee-Eule siehst. Schließlich könnte sie deinen Brief nach Hogwarts überbringen. Mit ihrem königlichen weißen Gefieder und den herrlichen gelben Augen ist die Schneeeule ein beliebtes Fotomotiv, vor allem bei Vogelbeobachtern, die in Scharen in den Norden ziehen, um diese große Eule zu sehen. Die Anzahl der Eulen schwankt von Jahr zu Jahr stark, aber in der Regel halten sich die Eulen während der Hauptsaison der Eisbären (Oktober und November) auf.

Moorschneehuhn

Das Moorschneehuhn - auch Schneehuhn genannt - wird oft wegen eines seiner niedlichsten Merkmale bewundert: seine pelzigen Füße, die Wärme isolieren. Obwohl es das größte seiner Gattung ist, darf man nicht vergessen, dass das Alpenschneehuhn immer noch ein Beutetier ist und sich entsprechend anpassen muss. Das Gefieder des Vogels wechselt je nach Jahreszeit die Farbe und tarnt sich in den Wintermonaten gekonnt in Schneewänden und in den Sommermonaten in Büschen und Felsen.

Eisbär

Ihr habt doch nicht geglaubt, dass wir eine Liste über die Wunder der Tierwelt in Manitoba erstellen können, ohne den Eisbären zu erwähnen, oder? Es ist sogar Eisbärenwoche! Aber es gibt einen guten Grund, warum wir diesen majestätischen Biestern so viel Aufmerksamkeit schenken. Sie sind die Könige und Königinnen der Arktis, und Sie können sie in freier Wildbahn zu Fuß, im Tundrafahrzeug oder sogar im Hubschrauber auf einer arktischen Safari im Norden Manitobas beobachten. Die beste Zeit, um Bären zu beobachten, ist im Oktober und November, wenn die Bären mit dem Gefrieren des Eises ihren jährlichen Umzug ins Robbenjagdgebiet beginnen.

Über den Autor

Hallo! Ich bin Breanne, Redakteurin für redaktionelle Inhalte bei Travel Manitoba. Ich bin die Erste, die in den See springt, und die Letzte, die den River Trail hinunterfährt. Ich liebe Croissants, Katzen und Katzen in Croissantform. Haben Sie eine Idee für eine Geschichte? Schicken Sie mir eine E-Mail an bsewards@travelmanitoba.com.

Spezialist für redaktionelle Inhalte