Unsere französische Website wird derzeit aktualisiert und einige Inhalte erscheinen auf Englisch statt auf Französisch. Wir arbeiten daran, dies schnell zu beheben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Mehr Infos

Rund um den Küchentisch mit Borealis Beading

Posted: März 14, 2025 | Autor: Kit Muir | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Am Küchentisch entstehen so viele Verbindungen. Der Austausch von Geschichten, Musik, Kunst und natürlich Essen bringt Menschen auf unglaubliche Weise zusammen. Genau so fühlt es sich bei der Perlage von Borealis Beading an: eine Métis-Reise. Man kommt, ohne eine Verbindung zu haben, sogar umgeben von Fremden, und geht mit dem Gefühl, willkommen zu sein, voller Geschichten und gut genährt.

Nur 50 km südöstlich von Winnipeg in der Region Eastman, im Heimatland der Métis, befindet sich Borealis Beading, das Perlenstickerei-Studio von Melanie Gamache. Bei ihrer Ankunft werden die Gäste mit Tee aus der Region (je nach Wetterlage heiß oder kalt), Métis-Musik und einem schön gedeckten Tisch begrüßt. Hier beginnt das fünfstündige Perlage-Erlebnis.

Ein mit karierter Tischdecke, Tellern und Stoffservietten gedeckter Tisch in einem überdachten Pavillon unter freiem Himmel

Geschichtenerzählen

Perlage" heißt auf Englisch "beadwork". Aber die Erfahrung, die Melanie gemacht hat, ist so viel mehr als nur die Kunstform des Perlens. Als sie vor Jahren begann, sich mit dieser Kunstform zu beschäftigen, stellte sie fest, dass es nur wenige Menschen gab, die diese Techniken lehrten, und noch weniger Menschen, die die Geschichten hinter dieser Kunst erzählten. Und genau da fängt Melanie an: mit dem Geschichtenerzählen. Das Erzählen von Geschichten zieht sich durch das gesamte Perlage-Erlebnis, doch zu Beginn erzählt Melanie ihre eigene Geschichte.

Eine Sammlung von Gegenständen auf einem Tisch - gerahmte Schwarzweißfotos, eine gerahmte Perlenblume, eine Metis-Schärpe und fünf Bücher
Zwei gläserne Teekannen stehen auf einem Tisch vor einem perlenbesetzten Teewärmer

Melanie hat sich die Mühe gemacht, ihre Wurzeln zu erforschen, Schriftstücke zu finden, die an ihre Vorfahren weitergegeben wurden, die Abstammung ihrer Familie zurückzuverfolgen und mehr über ihre eigene Verbindung zu den Métis zu erfahren. All dies erzählt sie am ersten "Küchentisch" des Tages. Der Pavillon unter freiem Himmel spendet der Gruppe Schatten, während sie von der Bedeutung aller Métis erzählt, nicht nur derjenigen, deren Familienlinie sich bis zu Louis Riel und Gabriel Dumont, den Métis-Führern um 1800, zurückverfolgen lässt, sondern auch von der Bedeutung durchschnittlicher Familien wie ihrer, die Gärtner, Bauern und Zimmerleute waren.

Eine Hand hält eine Traube grüner, noch nicht reifer Highbush-Cranberrys

Natur

Das Grundstück von Borealis Beading ist von Espen- und Eichenwäldern umgeben. Während unsere Gruppe am Grundstücksrand entlang spaziert, weist Melanie auf die Pflanzen hin, die im Laufe der Jahrzehnte eine wichtige Rolle in der Ernährung, Medizin und Kunst gespielt haben.

Die Highbush-Cranberry wurde für Pemmican verwendet, ein wichtiges Nahrungsmittel für die Reisenden während der Zeit des Pelzhandels. Die Prärie- oder stachelige Wildrose kann zur Herstellung von Hagebuttentee verwendet werden, einer Vitamin-C-Quelle. Aus roter Weide werden Körbe geflochten und natürlich wird der Manitoba-Ahorn wegen seiner sirupartigen Süße angezapft.

Art

Die Bedeutung dieser Pflanzen zeigt sich in der Métis-Perlenarbeit selbst. Die Blumen und Beeren von den Sträuchern draußen haben ihren Weg in den Perlenraum der geschlossenen Veranda gefunden. Hier werden sie jedoch durch bunte Glasperlen dargestellt, die auf Leder aufgenäht sind und den Stoff mit verschlungenen Ranken, fünfblättrigen Blüten, Beeren, Insekten und Tieren zum Leben erwecken. Die fünfblättrigen Blüten, die in der Perlenstickerei der Métis häufig vorkommen, sind möglicherweise von der wilden Rose inspiriert und sicherlich der Grund dafür, dass die Métis manchmal auch als "Flower Beadwork People" bezeichnet werden.

Melanie arbeitet seit dem Winter 2014 an ihrer Kunst, als sie von einer Freundin Perlenstickerei lernte. Die jahrelange Übung, die sie investiert hat, zeigt sich in der Komplexität ihrer Designs.

Eine Person sitzt an einem Tisch mit einem halbfertigen Perlenprojekt
Vier Taschen mit Perlenkunst hängen an einer Wand. Weiter unten an der Wand hängen Schnüre mit vielen bunten Perlen

Als Perlen-Neuling bin ich dankbar, dass Melanie ein Anfängerprojekt für die Gruppe ausgesucht hat, an dem sie arbeiten kann. Das Set enthält ein Stück Möbelstoff, das wie Leder aussieht, aber viel leichter zu bearbeiten ist, ein Sortiment mittelgroßer Perlen, die größer sind als die Perlen, die Melanie für ihre eigenen Arbeiten verwendet, eine Nadel und ein paar längere Stoffstreifen.

Das fertige Projekt ist eine kleine Erinnerungstasche. Das Täschchen ist einem Medizinbeutel nachempfunden, der von einigen Métis und First Nations als Aufbewahrungsort für heilige Gegenstände verwendet und getragen wird. Wenn sie um den Hals getragen wird, sitzt sie nahe am Herzen des Trägers.

Ein halbfertiges Perlenprojekt
Eine Person hält ein halbfertiges Perlenprojekt hoch
Ein abgeschlossenes Perlenprojekt

Perlenstickerei war und ist eine Form der meditativen Therapie. Selbst hier, bei einem Projekt für Anfänger, wird die Gruppe von uns, die mit ihren Nadeln und Perlen arbeitet, still und konzentriert, während Melanie Geschichten und Lehren über die Bedeutung der Perlenarbeit erzählt und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert hat.

Melanie sagt, man solle immer gute Energie in die Perlenarbeit einbringen. Sie macht es uns leicht in der einladenden Umgebung, die sie schafft und die es ermöglicht, dass gute Energie durch die Perlage-Erfahrung fließt.

Ein Teller mit Bannock, Käse, Dörrfleisch und Gurken

Lebensmittel

Das Erlebnis endet mit einer gemeinsamen Mahlzeit. Nach einem Tag, den wir damit verbracht haben, Geschichten zu hören, etwas über Pflanzen und Geschichte zu lernen und Kunst zu schaffen, ist es nur natürlich, den Tag mit einem gemeinsamen Essen am "Küchentisch", an dem wir begonnen haben, zu beenden. Auf dem Küchentisch unter freiem Himmel wird eine Métis-Charcuterie mit lokal hergestelltem Bannock, Bison-Jerky, Honig, Marmelade und Käse serviert. Diese letzte Zusammenkunft der Gruppe bietet allen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und über die heutige Reise in die Welt der Flower Beadwork People zu reflektieren.

Melden Sie sich für das Perlage-Erlebnis über die Borealis Beading-Website an .

Die Mitarbeiter von Travel Manitoba wurden von Eastman Tourism beherbergt, die diesen Bericht nicht überprüft oder genehmigt haben.

Nahaufnahme des Gesichts eines Mädchens an einem kalten Wintertag in Winnipeg mit Pelzkapuze und Schal.

Über den Autor

Hallo! Ich bin Kit, eine Franco-Manitobaine aus dem Interlake und eine Verfechterin des Satzes "There's no place like home". Wenn Sie mich bei der Erkundung der Provinz sehen, grüßen Sie mich! Oder melde dich unter kmuir@travelmanitoba.com.

Spezialist für Inhalte