Unsere französische Website wird derzeit aktualisiert und einige Inhalte erscheinen auf Englisch statt auf Französisch. Wir arbeiten daran, dies schnell zu beheben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Mehr Infos

Auf den Spuren von Louis Riel: Entdeckung der Geschichte von Manitobas Gründervater

Posted: Februar 13, 2020

Jeden dritten Montag im Februar feiern wir in Manitoba den Louis-Riel-Tag. Die Geschichte des Métis-Anführers ist in der ganzen Provinz zu finden, mit vielen Statuen, Museen und Führungen, die sein Vermächtnis erkunden. Wenn Sie also schon immer mehr über diese wichtige historische Figur wissen wollten, sind Sie hier genau richtig! Hier erfahren Sie, wie und wo Sie an verschiedenen Orten in Winnipeg Momente aus dem Leben von Louis Riel nacherleben und lernen können.

Eine Statue des Kopfes von Louis Riel (mit der Aufschrift Riel 1844 - 1885) vor dem Museum Le Musée de Saint-Boniface

Who was Louis Riel?

Zu Beginn ist vielleicht ein kurzer geschichtlicher Rückblick angebracht. Wer war Louis Riel? Er stammte ursprünglich aus dem Winnipeger Stadtteil St. Boniface und spielte eine wichtige Rolle im Red-River-Widerstand, der von den Bewohnern von Rupert's Land (dem späteren Manitoba und den Nordwest-Territorien) gegen die Regierung von Kanada im 19. Er war der Anführer der Métis und kämpfte hart für den Schutz ihrer Rechte.

Er wurde Vorsitzender der provisorischen Regierung, der ersten demokratisch gewählten Regierung in Rupert's Land, und handelte 1870 den Beitritt Manitobas zur kanadischen Konföderation aus. Dank Louis Riel war Manitoba die erste westliche Provinz, die der Konföderation beitrat.

Louis Riel war in ganz Kanada eine eher umstrittene Persönlichkeit. Er galt wegen seines Widerstands gegen die Regierung als Verräter, wird aber eher als Held gesehen, weil er sich für die Rechte der Métis und der Frankophonen einsetzte.

Erst im März 1992 erkannte die kanadische Regierung Louis Riel offiziell als Gründer von Manitoba an und machte ihn damit zu einem der Väter der Konföderation.

Die ersten Schritte

Nachdem Sie nun ein grundlegendes Verständnis für den Einfluss von Louis Riel in Manitoba haben, lassen Sie uns unsere Reise durch Winnipeg beginnen. Beginnen Sie an der Saint-Boniface-Universität, wo Sie die erste von vielen Statuen von Louis Riel finden. Diese besondere Statue wurde 1973 gemeinsam von Marcien Lemay und Étienne Gaboury geschaffen.

Diese Skulptur ist fast so umstritten wie der Mann, den sie darstellt. Die Statue selbst stellt einen gequälten, entstellten und nackten Louis Riel dar. Er ist halb von zwei Halbkreisen umgeben, die die beiden gegnerischen Seiten in seinem Leben darstellen sollen: die französische und die englische Seite. Diese Statue befand sich ursprünglich auf dem Gelände der Legislative, wurde aber 1995 vor die Universität versetzt.

Weniger als einen Block weiter befindet sich der Friedhof der Kathedrale Saint-Boniface. Der Grabstein von Louis Riel steht am nördlichen Rand des Friedhofs, wo eine Tafel die Besucher über sein Leben und sein Vermächtnis informiert. Jedes Jahr am 16. November findet an der Grabstätte eine feierliche Zeremonie statt.

Im Sommer können Sie den Friedhof im Rahmen einer Führung durch die Kathedrale besuchen, die vom Museum Saint-Boniface angeboten wird. Dabei werden Louis Riel und sein Wirken sowie die Architektur der Kathedrale besichtigt.

Geschichte der Métis in St. Boniface

Das Saint-Boniface Museum ist die nächste Station unserer Reise und ein wichtiger Ort, um mehr über Manitobas Gründervater zu erfahren.

Das Museum befindet sich in einem der ältesten Gebäude in Winnipeg. Ursprünglich war es ein Kloster der Grauen Nonnen, später wurde es zu einem Krankenhaus und einer Schule. Heute ist es voller Geschichte und Kunst, darunter eine Dauerausstellung über Louis Riel, in der wichtige Artefakte ausgestellt sind, die Riel gehörten oder eng mit seinem Leben verbunden waren bzw. von ihm inspiriert wurden.

Wenn Sie das Museum verlassen, sollten Sie sich auf dem Rasen vor dem Museum eine zweite Skulptur des Métis-Führers ansehen. Die Bronzebüste, die 1989 von dem französisch-manitobischen Künstler Réal Bérard geschaffen wurde, zeigt Riels Stolz in seinen starken Gesichtszügen.

Die nächste Sehenswürdigkeit befindet sich ein paar Blocks weiter nördlich in den Saint Boniface Heritage Gardens. Die Gärten wurden 2018 auf dem Vorplatz der Erzdiözese Saint Boniface von zwei Métis-Frauen, Janelle Fillion und Candace Lipischak, angelegt. Der Garten ist eine Hommage an wichtige Persönlichkeiten der französisch-manitobischen Geschichte, darunter Louis Riel.

An den Ufern unserer Flüsse

Nachdem Sie den Garten besichtigt haben, überqueren Sie den Fluss über die Esplanade-Riel-Wanderbrücke zu The Forks. Diese nationale historische Stätte ist seit über 6.000 Jahren ein Treffpunkt für Menschen, aber auch ein Ort großer Konflikte während der Zeit des Pelzhandels und des von Riel angeführten Aufstandes im Jahr 1869.

Nur ein paar Schritte hinter The Forks, auf der anderen Seite der Main Street, liegt der Upper Fort Garry Provincial Park. Ein einziger steinerner Eingang ist alles, was von der großen Pelzhandelsfestung übrig geblieben ist, die einst auf dem Gelände stand. Die 2016 errichtete 400 Fuß lange Heritage Wall spiegelt die Höhe und Tiefe der ursprünglichen Westwand des Forts wider, die in den 1880er Jahren abgerissen wurde. Dieses Kunstwerk zeigt nun die Geschichte Westkanadas, einschließlich Louis Riel und der Entscheidung, Manitoba in die kanadische Konföderation aufzunehmen.

Einen kurzen Spaziergang weiter finden Sie ein weiteres Denkmal für Louis Riel. Nach einem gequälten Riel und einem stolzen Métis-Riel zeigt die Statue auf dem Gelände der Legislative Louis Riel als Vater der Konföderation. In dieser Darstellung von Miguel Joyal (1996) steht er groß und stark da. Die drei verschiedenen Statuen in Winnipeg zeigen die verschiedenen Seiten von Riel, wie er dargestellt wird und wie andere ihn sehen.

Louis Riel ist überall

Zwei weitere wichtige Stätten befinden sich näher an den Stadträndern. In St. Vital können Sie die Riel House National Historic Site besuchen. Louis Riel bewohnte das Haus für kurze Zeit, aber es war vor allem das Haus seiner Mutter. Das Haus stammt aus den 1880er Jahren und ist ein typisches Beispiel für den Baustil in der Red-River-Kolonie. Es ist heute ein Museum, das im Sommer geöffnet ist und in dem Sie von kostümierten Dolmetschern empfangen werden, die Sie durch das authentisch eingerichtete Haus führen und Sie über die Lebensweise im 19.

Weiter südlich in St. Norbert befindet sich ein Denkmal, das den Ort markiert, an dem 1869 der Widerstand der Métis begann. Hier blockierte eine Gruppe von Métis die Arbeit von Regierungsbeamten, was schließlich zu den von Louis Riel geführten Verhandlungen zur Gründung der Provinz Manitoba führte.

Von St. Boniface und St. Norbert über das Gelände der Legislative bis hin zu St. Vital gibt es zahlreiche Gelegenheiten, Louis Riels Einfluss und die Bedeutung des Métis-Widerstands in der Geschichte Manitobas zu entdecken.