Unsere französische Website wird derzeit aktualisiert und einige Inhalte erscheinen auf Englisch statt auf Französisch. Wir arbeiten daran, dies schnell zu beheben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Mehr Infos

Es ist leicht, grün zu sein: 7 ökologisch orientierte Reiseerlebnisse in Manitoba

Posted: April 17, 2024 | Autor: Jillian Recksiedler

Für einige Tourismusunternehmen in Manitoba ist das Bewusstsein für die Auswirkungen auf die Umwelt ein wichtiger Teil ihrer Identität.

Wissen, bevor Sie gehen


Bevor Sie sich auf den Weg zu Ihrem Riding Mountain-Abenteuer machen, beachten Sie bitte, dass Parks Canada in diesem Sommer die Benutzung von motorisierten Booten verboten hat und einige Einschränkungen für Kanus, Kajaks und Stand-up-Paddle-Boards auf dem Clear Lake gelten. Diese Maßnahmen sollen die Entdeckung von Zebramuscheln erleichtern und das Risiko der Ausbreitung verringern, um die Gesundheit des Sees in Zukunft besser zu gewährleisten. Klicken Sie hier.

Hier erfahren Sie, wie sieben Tourismusunternehmen und -attraktionen alle möglichen Nachhaltigkeitsinitiativen in die Tat umsetzen, um sicherzustellen, dass sie - und die einzigartige Ecke Manitobas, in der sie sich befinden - auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Die Gabelung, Winnipeg

Grün durch Design: Die meisten der Millionen Menschen, die The Forks jedes Jahr besuchen, kommen wegen des Essens, des handwerklich gebrauten Biers, der Unterhaltung und der Aussicht auf den Fluss. Was sie nicht wissen ist, dass der älteste Treffpunkt der Provinz auch der modernste ist, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Target Zero ist die ehrgeizige Verpflichtung von The Forks gegenüber der Umwelt (null Müll, null Abwasser, null Kohlenstoffemissionen), und eine der beeindruckendsten Designleistungen des Ortes ist das fast hundert Jahre alte Marktgebäude, das mit einem geothermischen Heiz- und Kühlsystem nachgerüstet wurde.

Eco in Aktion:
The Forks hat erkannt, dass 80 % der Abfälle von den Marktverkäufern und den Restaurants vor Ort kompostierbar sind, und hat deshalb einen hochmodernen Biovator (einen Komposter in einem Gefäß) installiert, um all diese Abfälle in den Gärten zu verwerten. Auch in Sachen Recycling sind sie ganz vorne mit dabei. Wussten Sie, dass der Zamboni, der den weltberühmten Nestaweya River Trail instand hält, mit dem Pflanzenöl der Essensverkäufer betrieben wird?

Die Sache voranbringen:
The Forks setzt sich so sehr für die Aufklärung der Öffentlichkeit ein, dass sie für Kinder im Schulalter ökologische Exkursionen anbieten, bei denen Neugierige das Gelände besichtigen können, um urbane Nachhaltigkeit in Aktion zu sehen und zu erleben.

Zentrum für Nordische Studien Churchill, Churchill

Grün durch Design: Das Churchill Northern Studies Centre gibt es seit 1976 als gemeinnützige Feldstation, die sich der Forschung und Bildung in der Subarktis widmet. Im Jahr 2011 bezog es seine neue Einrichtung 20 km östlich der Stadt: ein beeindruckendes, zweistöckiges Gebäude, das nach LEED-Gold-Zertifizierungsstandards gebaut wurde. Zu den bemerkenswerten Konstruktionsmerkmalen des CNSC gehören viel natürliches Licht, das 90 Prozent des Innenraums durchdringt, und eine Solarwand, die die einströmende Lüftungsluft erwärmt.

Eco in Aktion:
2017 brachte das CNSC einen Growcer nach Churchill, einen 40-Fuß-Schiffscontainer, der mit Hydrokultur-Gartengeräten ausgestattet ist und die nördliche Gemeinde wöchentlich mit Grünkohl, Mangold, Salat und Kräutern versorgt. Das CNSC nennt dieses Garten- und gemeinschaftliche Landwirtschaftsprogramm liebevoll "Rocket Greens", eine Anspielung auf den Standort des Zentrums auf dem verlassenen Raketenforschungsgelände von Churchill.

Die Sache voranbringen:
Das CNSC beherbergt jährlich über 100 Forscher und Wissenschaftler, die arktische Tiere wie Eisbären, Belugas und Wölfe, aber auch Pflanzen, Vögel und das Nordlicht untersuchen. Wissenschaftlich interessierte Reisende können in den ganzjährigen Lernferien des CNSC direkt von diesen Experten lernen .

Winnipeg Folk Festival, Birds Hill Provincial Park

Grün durch Design: Das beliebte viertägige Musik-, Camping-, Tanz- und Prärie-Sommerfest der Stadt wurde bei den International Folk Music Awards mit dem Clearwater Award 2018 ausgezeichnet, der an ein Festival verliehen wird, das sich in herausragender Weise für eine nachhaltige Veranstaltungsproduktion und den Schutz der Umwelt einsetzt. Das Winnipeg Folk Festival arbeitet nach dem Prinzip "Leave no trace" (keine Spuren hinterlassen) und hat daher sehr starke Initiativen in den Bereichen Recycling, Kompostierung und Abwassermanagement.

Öko in Aktion: Im Jahr 2014 hat das Winnipeg Folk Festival den Verkauf von Wasser in Plastikflaschen vor Ort eingestellt und bittet alle Besucher, eine wiederauffüllbare Wasserflasche mitzubringen. Außerdem werden alternative Transportmöglichkeiten zum Festivalgelände gefördert, sei es mit dem Folk-Fest-Express-Bus oder mit dem Programm "Bike Ride to Site".

Die Sache voranbringen: LOFT (local, organic, and fair-trade) ist die Ernährungsphilosophie des WFF (und glauben Sie uns, wenn Sie nicht wegen der Musik kommen, dann wegen des Essens!), und Sie können das Engagement für nachhaltige Lebensmittel auf der Speisekarte der Lebensmittelanbieter vor Ort und auf dem Campingplatz sowie in der Backstage-Küche La Cuisine sehen, die alle Künstler und Tausende von Freiwilligen verpflegt.

Schildkrötendorf, Riding Mountain National Park

Grün durch Design:
Turtle Village
ist ein Glamping-Betrieb in indigenem Besitz auf dem Wasagaming-Campingplatz im Riding Mountain National, der Naturliebhaber mit dem guten Leben verbindet: Minobimaadiziwin. Die acht Schildkrötenpanzer" sind völlig netzunabhängige kleine Häuser, die durch Solarzellen und Batterien mit LED-Innenbeleuchtung und einem 12-Volt-Stecker zum Aufladen von Elektrogeräten versorgt werden. Die Schildkrötenpanzer sind ganzjährig geöffnet und werden in den kälteren Monaten mit Propanheizungen beheizt.

Öko in Aktion: Die Besitzerin Ashley Smith hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Umwelt zu schützen und auf Abfall zu achten. Sie entwarf die Schildkrötenpanzer aus langlebigen Materialien, die langfristig weniger Wartung und Reparaturen erfordern. Außerdem reduzierte sie den Abfall von Baumaterialien, indem sie vorgefertigte Metallpaneelsysteme für Außenwände, Dach und Boden verwendete.

Die Sache voranbringen:
Turtle Village ist das erste Unternehmen in indigenem Besitz, das im Riding Mountain National Park tätig ist, der zum traditionellen Gebiet von sieben Anishinaabe First Nations gehört. Im ersten Jahr seines Bestehens hat Turtle Village sein Angebot bereits erweitert und bietet nun auch Eisangeln auf dem Clear Lake in großen, mit Holzöfen beheizten Zelten an, die mit vorgebohrten Angellöchern, Ausrüstung, einer Kaffee- und Kakao-Station und Bausätzen zum Bannock-über-dem-Feuer ausgestattet sind.

Frontiers North Adventures, Churchill

Grün durch Design: Frontiers North Adventures ist seit 1987 führend in der Tourismusbranche Manitobas und hat sich auf Wildtier- und Nordlichtabenteuer in Churchill, der Eisbärenhauptstadt der Welt, spezialisiert. Frontiers North ist bekannt für sein maßgeschneidertes Fahrzeug, den Tundra Buggy®, und hat im Herbst 2021 ein neues Elektrofahrzeug, den Tundra Buggy®, eingeführt. Der EV Tundra Buggy ist abgas- und geräuschfrei und bietet den Eisbären und den Tausenden von Gästen, die aus der ganzen Welt in den Norden Manitobas reisen, um sie in freier Wildbahn zu sehen, ein weniger störendes Erlebnis.

Öko in Aktion: Als Kanadas einziger B Corp™-zertifizierter AbenteuerreiseveranstalterFrontiers North Adventures hat sich verpflichtet, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, und plant, seine gesamte Flotte von 12 Tundra Buggys noch vor Ende des Jahrzehnts von Diesel- auf Elektroantrieb umzustellen. Durch die Umstellung der verbleibenden Tundra-Buggy-Flotte können die Treibhausgasemissionen von Frontiers North Adventure in den nächsten 25 Jahren um mehr als 3.600 Tonnen Kohlendioxid reduziert werden.

Die Sache voranbringen: Zur Tundra Buggy®-Flotte von Frontiers North Adventure gehört auch der Tundra Buggy One, das Forschungsfahrzeug von Polar Bears International, der einzigen gemeinnützigen Organisation, die sich ausschließlich den Eisbären und dem arktischen Meereis widmet. Durch diese Partnerschaft beherbergt der Tundra Buggy One sowohl Wissenschaftler als auch Eisbär-Live-Kameras betrieben von explore.orgdem größten Natur-Live-Netzwerk der Welt, das Millionen von Zuschauern erreicht.

Falcon Trails Resort, Whiteshell Provincial Park

Grün durch Design: Das von der Familie Christie/Hamilton geführteFalcon Trails Resort ist für seine idyllischen Hütten am Wasser in der Whiteshell bekannt, aber keine ist begehrter als die sechs luxuriösen Öko-Hütten der Außenstelle High Lake. Die Öko-Hütten am High Lake sind aus wiederverwerteten oder lokalen Materialien gebaut, werden mit Solarenergie betrieben und sind mit hochmodernen kompostierbaren Klosetts ausgestattet.

Öko in Aktion: Jede Hütte am High Lake hat dank alternativer Baumethoden wie Strohballen-Isolierung und Holzrahmen mit lebendiger Kante ihren eigenen Charakter. Die Abgeschiedenheit von High Lake bedeutet, dass die Gäste 2,5 km durch die boreale Wildnis wandern müssen, um zu ihrer Hüttentür zu gelangen.

Die Sache voranbringen: Das Falcon Trails Resort und sein Winterskibetrieb Falcon Ridge Ski Slopes engagieren sich so sehr für das Leben im Wald, dass sie das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen durchführen, um die freie Natur für alle zugänglich zu machen. Der Forest Club beispielsweise ist eine Möglichkeit für Kinder, sich mit dem Land zu verbinden. Zu den Aktivitäten gehören Feuermachen, Quinzee-Bauen, Eisfischen und vieles mehr.

Oak Hammock Marsh Interpretive Centre, Stonewall

Hinweis: Das Wetlands Discovery Centre ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Die Wanderwege und das Gelände sind weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich.

Grün durch Design:
Oak Hammock Marsh informiert jedes Jahr fast 100 000 Besucher über die Bedeutung des Ökosystems der Feuchtgebiete für den Hochwasserschutz, den Schutz der Wasserqualität und den Lebensraum für Wildtiere. Das auffällige Feuchtgebiet-Entdeckungszentrum wurde so gestaltet, dass es sich gut in die Interlake-Umgebung einfügt: Für die Gebäudefassade wurde Kalkstein verwendet, der in Stonewall abgebaut wurde, und das begrünte "lebende" Dach ist mit einheimischen Gräsern und Pflanzen bepflanzt, die Lebensraum für nistende Vögel und Temperaturkontrolle für das Gebäude bieten.

Eco in action:
Das nachhaltige Design setzt sich auf dem gesamten 36 Quadratkilometer großen Grundstück fort. Es gibt ein 3-Zellen-Lagunensystem zur Aufbereitung des Abwassers aus dem Interpretationszentrum, erhöhte Stege, um die Auswirkungen auf das Sumpfgebiet zu verringern, und ein Wegesystem, das auf einem bestehenden Deichsystem angelegt wurde.

Die Sache voranbringen:
Oak Hammock hat sich so sehr dem Ziel verschrieben, der Jugend praktische Kenntnisse über dieses einzigartige Ökosystem zu vermitteln, dass es Schulprogramme wie "Critter Dipping", "Birding Walks" und "Ecology Games" entwickelt hat. Das Programm "A Bird in the Hand" (Ein Vogel in der Hand) ermöglicht es Besuchern aller Altersgruppen, sich mit der Natur zu verbinden, indem sie Singvögel beringen und verfolgen.

Über den Autor

Hallo, ich bin Jillian, Vermarkterin, Kommunikatorin, Reisende und Fahnenschwingerin aus Manitoba. Da ich in den 80er Jahren im ländlichen Manitoba aufgewachsen bin, habe ich eine Vorliebe für Tagesausflüge, Landkarten (die aus Papier) und Sonnenuntergänge in der Prärie. Ich werde nie müde, Geschichten über meine Heimat zu erzählen.