Kap Merry Batterie

Die Cape Merry Battery besteht aus den Überresten eines Schießpulvermagazins aus der Zeit des Pelzhandels (1746). Die strategisch ungünstig gelegene Batterie wurde abgebaut und 1749 an ihrem heutigen Standort wieder aufgebaut. Die Batterie sollte die Verteidigungsanlagen von PWF ergänzen und wurde mit sechs Kanonenstellungen gebaut. Eine einzelne Kanone steht heute noch und erinnert an ihren Zweck. Gedenktafeln ehren Pastor Rasmus Jensen und den Pelzhandelsposten Fort Churchill. Führungen sind möglich, bitte erkundigen Sie sich im Büro von Parks Canada nach den Führungszeiten.
  • Vogelbeobachtung
  • Freier Eintritt
  • Geführtes Paket/Tour
  • Manitoba Geschichte
  • Nationale Historische Stätte
  • Selbstgeführte Tour
  • Service auf Französisch
  • Wildtiere/Naturbeobachtung