Dene-Routen

Erfahren Sie, wie das Karibu eine Lebensweise aufrechterhielt und wie das Überleben der Menschen unmöglich wurde, wenn es nicht mehr vorhanden war. Obwohl die Sayisi Dene auch Fische, andere Tiere und viele Pflanzen und Wurzeln ernteten, war es der Karibu, der die Dene ernährte. Die Besucher haben die Möglichkeit, getrocknetes Karibu, arktischen Saibling, frisch gebackenen Bannock mit Marmelade aus der Region und Tee zu probieren.

Alles, was die Sayisi Dene trugen, stammte vom Land und wurde von den Menschen mit eigenem Geschick und Kunstfertigkeit hergestellt. Häute, Pelze und dekorative Elemente wie Federkiele, Samen, Felle, Muscheln und natürliche Farbstoffe stammten alle vom Land. Das Tragen von geschmückter Kleidung und Accessoires vermittelte Macht und Stellung. Historisch gesehen ist das Verflechten von Elch- und Karibuhaaren zur Verzierung von Kleidung eine alte Kunstform der Athabasken, die schon vor dem Kontakt mit den Europäern bestand. Florence bietet Ihnen ein praktisches, kreatives Lernerlebnis, bei dem Sie die Hintergrundgeschichten hören und die Kunst und das Können des Karibuhaar-Büschelns erlernen.